Funkenzähler

Funkenzähler
Fụn|ken|zäh|ler 〈m. 3〉 = Funkenkammer

* * *

Funkenzähler,
 
Nachweisgerät für ionisierende geladene Teilchen, das aus zwei parallelen, isolierten Metallplatten besteht, die sich im Abstand von etwa 1 cm in einem mit einem Gas-Dampf-Gemisch erfüllten Gefäß gegenüberstehen und zwischen denen eine elektrische Spannung von einigen Kilovolt herrscht. Ein durchtretendes energiereiches geladenes Teilchen erzeugt Ionen längs seiner Bahn zwischen den Platten. Bei genügend hoher Spannung bricht an der Stelle des Teilchendurchgangs ein sichtbarer Funke durch, der zu einem elektrischen Impuls an den Platten führt und elektronisch gezählt werden kann. Eine Weiterentwicklung des Funkenzählers ist die Funkenkammer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Funkenzähler — Ein Funkenzähler ist ein in den 1920er Jahren von Heinrich Greinacher entwickelter Teilchendetektor, der ionisierende Strahlung mittels eines Funkenüberschlags zwischen zwei geladenen Platten nachweist. Stapelweise geschichtete Funkenzähler… …   Deutsch Wikipedia

  • Funkenzähler — kibirkštinis skaitiklis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. spark counter vok. Funkenzähler, m rus. искровой счётчик, m pranc. compteur à étincelles, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Donald Arthur Glaser — Donald A. Glaser Donald Arthur Glaser (* 21. September 1926 in Cleveland, Ohio) ist ein US amerikanischer Physiker, Molekularbiologe, Neurobiologe und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Ionendetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es auch eine große Anzahl verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • Spurdetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es auch eine große Anzahl verschiedener… …   Deutsch Wikipedia

  • Funkenkammer — Fụn|ken|kam|mer 〈f. 21〉 Gerät zur Registrierung der Bahnen elektrisch geladener Elementarteile; Sy Funkenzähler * * * Funkenkammer,   Hochenergiephysik: zu den Gasspurkammern zählendes Gerät zum Nachweis der Spuren energiereicher ionisierender… …   Universal-Lexikon

  • Donald A. Glaser — (1960) Donald Arthur Glaser (* 21. September 1926 in Cleveland, Ohio) ist ein US amerikanischer Physiker, Molekularbiologe, Neurobiologe und Nobelpreisträger. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Greinacher — (* 31. Mai 1880 in St. Gallen; † 17. April 1974 in Bern) war ein Schweizer Physiker. Er gilt als origineller Experimentator und ist der Entwickler des Magnetrons und der Greinacher Schaltung. Greinacher war das einzige Kind des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilchendetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen freier, bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es viele verschiedene Teilchen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”